Skip to main content

Aktuelles Kursprogramm für das Schuljahr 2025/26

Neue Kurse für Anfänger

  • Pre-Primary I – Kinder ab 3 Jahren
    Donnerstag von 16.00 – 17.00 Uhr
  • Pre-Primary II – Kinder ab 4 Jahren
    Freitag von 16.00 – 17.00 Uhr
  • Ballett Workout
    Dienstag von 8.00 – 9.00 Uhr
  • Flexibility
    Donnerstag von 18.00 – 18.30 Uhr
    Ideal im Anschluss der 17.00 – 18.00 Uhr (Grade 3 & 4) Stunden. Im Schwerpunkt stehen zusätzliche Übungen für Dehnung und Kräftigung des heranwachsenden Körpers. Fragen & Anmeldung zur Schnupperstunde bitte per E-Mail
  • Yoga
    Mittwoch von 19.00 – 20.30 Uhr
    Anmeldungen/ Probestunde unter: asteidl81@web.de

In den Herbstferien am Montag und Dienstag, den 03.+04.11.2025 von 10.00 – 15.00 Uhr findet erstmalig ein Tanz Workshop für die Grade Primary, Grade 1+2+3 statt.

Geplant sind natürlich tanzen, aber auch verschiedene zusätzliche Aktivitäten. Wir möchten ein Kleidungsstück in ein Kostüm umwandeln, eine kleine Tänzerin in Ton modellieren. Wir lernen den Dutt selbständig zu machen und beschäftigen uns mit den wichtigsten klassischen Balletten. Wir besprechen die Geschichte und Musik und sehen uns die wichtigsten Ausschnitte an. Verbindliche Reservierungen sind ab sofort per Mail möglich, spätestens bis 20.09.2025. Die Reservierungen werden nach Eingang bearbeitet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung und Bezahlung erfolgt im September mit den genauen Details zum Workshop.

Kosten für beide Tage incl. Mittagessen: 120 €

Für Grade 4 fortgeschritten und Intermediate Foundation Kurse planen wir Ende Januar/ Anfang Februar eine Studio Aufführung in den Räumlichkeiten der Ballettschule. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.

Außerdem sind Wochenend-Workshops in den Fächern Stepp, Modern und Jazz für Anfänger und Fortgeschrittene geplant. Wir möchten bei diesen Workshops auch sehr gerne unsere jüngeren Schüler*innen mit einbeziehen. Auch hier werden die genauen Termine im Herbst bekanntgegeben.

Geplant sind des weiteren Kinderführungen durch die Staatsoper und Ballett-Kino Nachmittage in der Ballettschule für verregnete Herbstwochenenden.

Tanz gehört zu den elementaren Ausdrucksmöglichkeiten des Menschen. Körpergefühl, Koordination, Musik und Präsenz im Raum spiegeln sich in dieser Kunstform wider. Im spielerischen Ansatz, mit Leichtigkeit und Freude erlernen Kinder die Kultur von Form und Bewegung. Pirouette’s Tanzpädagogik basiert auf Entwicklungsphysiologie, Anatomie und der Beachtung individueller Lernphasen von Kindern und Jugendlichen.

Royal Academy of Dance® (RAD®)

Das Ballettzentrum Unterhaching arbeitet nach den international erfolgreichen und anerkannten Lehrplänen der Royal Academy of Dance® (RAD®), London. Ein Lehrplan, der den Ausbildungsfortschritt Schuljahr für Schuljahr aufbaut und schrittweise das gesamte Spektrum an Qualitäten lehrt, die im Ballettunterricht erreicht werden können.

Den Vorstufen Pre-Primary I-III (3-5 Jahre) und Primary folgen Grade I bis Grade VIII. Die RAD® bietet Schülern parallel zum Graded Lehrplan auch die berufsorientierten Vocational-Graded-Ausbildungsstufen: Intermediate Foundation (ab 12 J.) bis Advanced. Für Kinder ab dem 3. Lebensjahr bietet die RAD® ein Pre-Dance Curriculum an. Diesem Lehrplan ähnliche Inhalte werden am Ballettzentrum in der Pre-Primary II und Pre-Primary III unterrichtet.

Neben der Entwicklung von Lehrplänen und den dazugehörigen Prüfungen, die von RAD®-Prüfern weltweit abgenommen werden, hat sich die RAD® vor allem der Ausbildung von Ballettpädagogen verschrieben. Nur registrierte Lehrer der RAD® dürfen Ballettschüler zur Prüfung der RAD® anmelden. Für die Fortbildung ihrer Lehrer veranstaltet die RAD® im In- und Ausland regelmäßig Seminare und Workshops.

Eine Kunstform, die das ganze Leben positiv prägt.

Wir bieten unseren Schülern eine qualifizierte Ballettausbildung, die Ausdruckskraft, Sensibilität, Musikalität, Bewusstsein für den eigenen Körper und Selbstvertrauen fördert. All das im Rahmen der physischen, emotionalen und künstlerischen Möglichkeiten eines heranwachsenden Kindes.