Aktuelle Kurse

Kreativtanz: Kinder ab 4 Jahren

Montag und Mittwoch | 15.00-16.00 Uhr

Primary Anfänger: Kinder ab 6 Jahren

Donnerstag | 15.00-16.00 Uhr

Modern I: für Grade 2 & 3

Montag | 18.00-19.00 Uhr

Modern II: für Grade 4 & Intermediate Foundation

Montag | 17.00-18.00 Uhr

Workout: für Erwachsene

Freitag | 15.00-16.00 Uhr

Tanz gehört zu den elementaren Ausdrucksmöglichkeiten des Menschen. Körpergefühl, Koordination, Musik und Präsenz im Raum spiegeln sich in dieser Kunstform wider. Im spielerischen Ansatz, mit Leichtigkeit und Freude erlernen Kinder die Kultur von Form und Bewegung. Pirouette’s Tanzpädagogik basiert auf Entwicklungsphysiologie, Anatomie und der Beachtung individueller Lernphasen von Kindern und Jugendlichen.

Das Ballettzentrum Unterhaching arbeitet nach den international erfolgreichen und anerkannten Lehrplänen der Royal Academy of Dance® (RAD®), London. Ein Lehrplan, der den Ausbildungsfortschritt Schuljahr für Schuljahr aufbaut und schrittweise das gesamte Spektrum an Qualitäten lehrt, die im Ballettunterricht erreicht werden können.

Den Vorstufen Pre-Primary (ab 5 J.) und Primary folgen Grade I bis Grade VIII. Die RAD® bietet Schülern parallel zum Graded Lehrplan auch die berufsorientierten Vocational-Graded-Ausbildungsstufen: Intermediate Foundation (ab 12 J.) bis Advanced. Für Kinder ab dem 3. Lebensjahr bietet die RAD® ein Pre-Dance Curriculum an. Diesem Lehrplan ähnliche Inhalte werden am Ballettzentrum in der Tänzerischen Spielstunde und dem Kreativtanz unterrichtet.

Neben der Entwicklung von Lehrplänen und den dazugehörigen Prüfungen, die von RAD®-Prüfern weltweit abgenommen werden, hat sich die RAD® vor allem der Ausbildung von Ballettpädagogen verschrieben. Nur registrierte Lehrer der RAD® dürfen Ballettschüler zur Prüfung der RAD® anmelden. Für die Fortbildung ihrer Lehrer veranstaltet die RAD® im In- und Ausland regelmäßig Seminare und Workshops.

Eine Kunstform, die das ganze Leben positiv prägt.

Wir bieten unseren Schülern eine qualifizierte Ballettausbildung, die Ausdruckskraft, Sensibilität, Musikalität, Bewusstsein für den eigenen Körper und Selbstvertrauen fördert. All das im Rahmen der physischen, emotionalen und künstlerischen Möglichkeiten eines heranwachsenden Kindes.